Der Husqvarna Automower 430x ist das Profi-Modell unter den Mährobotern von Husqvarna. Er wurde für extra große Flächen für bis zu 3200qm konzipiert und spielt somit weit oben in der Oberliga mit. Doch rechtfertigt der Nachfolger des ohnehin bereits sehr guten Automower 330x den Preis? Und wie gut schlägt er sich in der Praxis? Das finden wir im Husqvarna Automower 430x Produktcheck heraus und verraten Ihnen selbstverständlich auch unsere Erfahrungen, welche wir gemacht haben.
Husqvarna Automower 430x Produktcheck
Alleine die Spezifikationen des Husqvarna Automower 430x lassen schnell darauf hinweisen, dass es sich hierbei um einen Top Rasenroboter handelt, der scheinbar keine Grenzen kennt. Bis zu 45% Steigung kann er überwinden, Flächen bis zu 3200qm vollautomatisch und mittels GPS Verbindung systematisch mähen. Auch die smarten Features, wie das Steuern via App sind mit an Board. Das ganze jedoch zu einem nicht ganz günstigen Preis…
Inbetriebnahme und erster Eindruck
Über das große LCD-Display und die 19 Tasten umfassende Tastatur lassen sich sehr umfangreich Einstellungen direkt an der Oberseite des Geräts vornehmen. Wahlweise ist es auch via der Smartphone App möglich, die Einstellungen zu treffen, doch dazu später mehr. Damit die Tasten und somit der Mähroboter keinen Schaden nimmt, befinden sich diese unter einer Schutzkappe, welche die Tasten vor Witterung schützen.
Die Verarbeitung ist wie man es von Husqvarna gewohnt ist sehr gut. Hier gibt es nichts zu bemängeln. Auch das Design wurde etwas überarbeitet und wirkt jetzt noch moderner und stylischer.
Hervorragendes Schnittbild
Als Mähsystem kommt beim Automower 430x Rasenroboter auch wieder jeweils drei kleine Messer an einer Schneidscheibe zum Einsatz. Durch die Rotation der Scheibe schneiden die rasiermesserähnlichen Klingen aus Karbonstahl den Rasen sehr präzise auf der gewünschten Höhe ab. Die Höhe kann hierbei zwischen 20-60mm gewählt werde. Die Arbeitsbreite des 430x liegt bei 24cm.
Im Husqvarna Automower 430x Produktcheck fiel auch der sehr leise Betrieb auf. Lediglich 56dB ist er laut, was für einen Mähroboter in dieser Größe und Klasse wirklich erstaunlich ist. In mehrere Testberichten stieg der Pegel nie höher als 61dB an.
Husqvarna Automower 430x Vergleich Automower 420
Der Vorgänger des 430x, der Automower 420 war bereits sehr gut, dennoch unterscheiden sich die beiden Modelle etwas voneinander, da der 430x weiterentwickelt wurde. So wurde unter anderem die Laufleistung von 105 Minuten (Automower 420) auf 135 Minuten erhöht. Die Ladezeit des Akkus hingegen wurde jedoch etwas schlechter. Brauche der automower 420 nur 55 Minuten für das vollständige laden des Akkus, braucht der 430x nun 65 Minuten.
App Steuerung und GPS
Besonders gut hat uns im Husqvarna Automower 430x Produktcheck die Connect Funktion von Husqvarna gefallen. Mittels dieser können Sie den Mähroboter mit der App steuern, ihn Befehle geben ob er mähen soll, wie lange, oder ob er zur Ladestation zurückkehren soll. Dies kann auch gemacht werden, wenn man nicht zuhause ist. Das wirklich besondere ist jedoch der Diebstahlschutz. Wird der Mähroboter entfernt, so bekommen Sie eine Benachrichtigung auf das Smartphone und können ggf. die Polizei informieren.
Der Husqvarna Automower 430x erkennt automatisch, wenn sich enge Passagen im Garten befinden und suchen sich ihren Durchgang. Ein sogenanntes Suchkabel hilft dabei, den Roboter auch in abgelegene Winkel des Gartens zu lotsen und ihn dort mähen zu lassen.
Husqvarna Automower 430x Besonderheiten
- sehr zuverlässig
- Optimale Mähstrategie
- GPS zur verbesserten Navigation
- Niedriger Energieverbrauch
- Wetterfest
- Hervorragendes Schnittergebnis
- Wetter Timer zur Mähzeitenoptimierung
- Steigungen bis zu 45 % / 24 °
- Elektronische Höhenverstellung
- Umfangreiche Sicherheitsfunktionen
Husqvarna Automower 430x Erfahrungen
Sind Sie noch nicht ganz vom Husqvarna Automower 430x Mähroboter überzeugt? Fehlt Ihnen noch der letzte Funke Inspiration, oder Meinungen von anderen Fachzeitschriften und Kunden? Dann finden Sie im Anschluss einige Produktrezessionen, welche wir besonders hilfreich fanden.
⭐️ ⭐️ ⭐️⭐️ ⭐️ Nach der kostenlosen Fachberatung vor Ort wurde meine Vorauswahl mit dem 430x bestätigt. Das Grundstück hat viel Hanglange (bis 45 Gard), viele Anpflanzungen und ist sehr verwinkelt (U – Form). Dank GPS und 2 verlegten Leitdrähten findet er sich sehr gut zu recht. Durch die verbaute Daten-Sim-Karte kann ich den Mäher auch unterwegs oder von Arbeit aus bei Regenwetter in die Garage schicken, weil er sonst auf den steilen Untergrund zu viel rutschen würde. Das verlegen des Begrenzungsdrahtes hab ich mit einer Maschine vom Händler machen lassen. Hat noch mal 500 EUR gekostet. So sind aber 400m Draht optisch verschwunden. Die Arbeit war in 2h erledigt. Mit Erdanker hätte das nicht nur 2 Tage gedauert, sondern auch viel Nerven, da der Draht immer sehr flach am Boden verlegt werden muss.
⭐️ ⭐️ ⭐️⭐️ ⭐️ Hatte zuvor einen deutlich günstigeren Mähroboter im Einsatz, wessen Hersteller ich jetzt aber nicht nennen möchte… Dieser war einfach zu schwach und mit meinem doch recht großen Garten mit 700qm überfordert. Nach vielen Stunden Recherche habe ich mit letztendlich doch für den automower 430x entschieden. Der Preis ist hoch, keine Frage, doch letztendlich ist das Resultat entscheidend und genau hier konnte er mich zufrieden stellen. Nachdem ich fast einen Tag für die Verlegung der Kabel gebraucht habe, arbeitet er jetzt völlig alleine und hinterlässt jeden Tag einen perfekt gepflegten Garten.
⭐️ ⭐️ ⭐️⭐️ ⭐️ Schön finde ich, dass man den Automower zeitlich so steuern kann, dass er nur dann mäht, wenn man nicht zuhause ist. Das ist aber nicht immer so und bei komplexeren Grundstücken wie unserem erst recht nicht. Unser Händler empfahl uns, den Automower erst um zehn Uhr früh losfahren zu lassen, damit der Rasen nicht ganz so feucht von der Nacht ist. Um die ganze Fläche zu mähen, bräuchte er etwa 12 Stunden – der Mäher läuft also von 10 bis 22 Uhr durchgehend. Das hätte ich wiederum nicht gedacht! Allerdings kann man diese Zeit später reduzieren, wenn erst einmal eine „Grundordnung“ vorhanden ist, was Rasen und Mäher schont.
Husqvarna Automower 430x Alternative
Der Gardena Sileno+ kann zwar nicht mit der Größe der mähenden Fläche mithalten, dennoch ist er aber unserer Meinung nach die beste Alternative zum automower 430x. Die Schnittlänge, aber auch die Genauigkeit sind in etwa gleich. Außerdem ist er wesentlich preisgünstiger, weshalb er sicherlich für viel interessant sein wird. In unserem Produktcheck erfahren Sie alles weitere, was Sie über den Sileno Mähroboter wissen sollten.
- Die Zukunft des modernen Gartens: Das smart Gateway stellt die Kommunikation...
- Besonderer Vorteil: SensorControl ermöglicht automatische Anpassung der...
- Leistungsstark: Auch bei Steigungen bis 35 Prozent erzielt der Mähroboter...
Husqvarna Mähroboter Modelle Vergleich
Ist der Husqvarna Automower 430x doch nicht der ideale Mähroboter für Ihren Garten? Schauen Sie sich im Husqvarna Rasenroboter Vergleich kurz die anderen Modelle an, so sehen Sie auf Anhieb, inwiefern sich die unterschiedlichen Modelle unterscheiden und ob sich diese besser für Ihre Zwecke eignen. Falls Sie überhaupt nicht fündig werden sollten, schauen Sie sich am besten unseren großen Mähroboter Vergleich an, wo wir Ihnen die besten Modelle im Detail zeigen.
Noch nicht den passenden Mähroboter für Ihren Geschmack gefunden? In unserem Mähroboter Vergleich finden Sie eine Übersicht der empfehlenswertesten Modelle im Vergleich.
Mähroboter Ersatzteile & Messer
Testurteil: Husqvarna Automower 430x
Der Husqvarna Automower 430x ist ein hochleistungs Profi-Mähroboter, welcher dank GPS Verbindung sehr schnell, sauber und effizient den Rasen Ihres Grundstücks mähen kann. Die Funktionen sind sehr gut, auch in Punkto Verarbeitung lässt er keine Wünsche übrig. Lediglich der Preis ist etwas hoch. Dafür bekommt man aber ein absolutes Profimodell geboten.
- Verarbeitung
- Leistung
- Zuverlässigkeit
- Funktionen
- Preis