Lehnen Sie sich zurück, starten Sie Ihren Gardena Mähroboter und lassen Sie die lästige Arbeit im Garten den kleinen Helfer machen. Klingt zu schön um wahr zu sein, oder? Das ganze ist jedoch einfacher als Sie denken. Die Rasenroboter von Gardena sind nicht nur aufgrund ihrer Leistung beliebt, sondern auch wegen des günstigen Preises. Es gibt in jeder Preisklasse entsprechende Geräte, welche wir Ihnen in diesem Ratgeber vorstellen möchten.
Wissenswertes über Gardena Rasenroboter
Die Gardena GmbH mit Sitz in Ulm ist ein Hersteller von Gartengeräten und seit 2007 ein Tochterunternehmen der schwedischen Husqvarna-Gruppe. Vor allem im Garten Bereich sind die Geräte überaus beliebt. Das spiegeln auch die Zahlen wieder, denn mit einem Jahresumsatz von rund 537 Millionen Euro, zählt das Unternehmen zu den ganz großen in der Branche. Ein großer Vorteil des Unternehmens ist, dass Sie wirklich in jeder Preisklasse entsprechende Geräte anbieten und somit eine breite Masse an Kunden bedienen können.
Gardena Mähroboter Vergleich
Bevor Sie sich durch die verschiedenen Modelle lesen und aufwändig herausfinden müssen, welcher Gardena Mähroboter für Sie in Frage kommen würde, schauen Sie sich unsere Vergleichstabelle an. Im Gardena Mähroboter Vergleich haben wir die einzelnen Modelle miteinander verglichen. So können Sie sich schnell einen Überblick verschaffen und sehen auf Anhieb, welches Modell für Ihre Zwecke am geeignetsten ist und in Ihrem Budget liegt. Denn die Preise gehen teils weit auseinander.
Gardena Mähroboter Produktcheck
Haben Sie sich den Vergleich angeschaut und das ideale Modell für Ihren Verwendungszweck gefunden? Dann stellen wir Ihnen hier die einzelnen Modelle nochmals kurz im Detail vor, sodass Sie auch garantiert das passende Modell für Ihre Ansprüche finden.
Gardena Sileno City
Der GARDENA SILENO city ist lediglich 55 x 38 x 23 cm groß und wiegt 7,2 Kg. Auch wenn er klein und etwas wie ein Spielzeug aussieht, so schlummert im Inneren allerneuste Technik und ein leistungsstarker Motor. Zudem schafft er Flächen bis zu 250qm, was in der Regel für die meisten Gärten ausreicht. Selbst Steigungen bis 25% meistert er ohne Probleme. Grund dafür ist der kraftvolle Hinterradantrieb. Das SensorCut System sorgt für ein ausgewogenes Schnittbild, da der Mähroboter aus unterschiedlichen Richtungen mäht.
Er eignet sich für kleine Gärten mit engen Passagen, da er über das EasyPassage System verfügt. Er kann sich somit enge Passagen, welche nicht breiter wie 60cm sind einfach durchqueren. Vom SILENO City gibt es noch ein identisches Modell, welches jedoch für Flächen bis zu 500qm gemacht ist.
- Der Mäher lässt sich mit der Gardena Bluetooth App aus bis zu 10 m Entfernung...
- Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für...
- EasyPassage: Leitet den Roboter auch durch enge Korridore
Gardena Sileno life
Der Gardena Sileno life ist einer der neusten und auch beliebtesten Mähroboter die es 2020 auf dem Markt gibt. Dieser verspricht ein sehr gutes Schnittbild, eine zuverlässige und automatische Arbeit, sowie sehr viele nützliche Funktionen.
Der Gardena Sileno life ist nicht nur kompakt, er sich gleichzeitig auch sehr leistungsstark. Der Sileno life ist für Rasenflächen bis 750 Quadratmeter geeignet. Steigungen bis 30 Prozent, schmale Korridore und enge Durchfahrten meistert der kompakte und wendige Mähroboter problemlos. Zudem ist er sehr gut verarbeitet und auch wetterfest.
Das Schnittbild des Gardena Sileno life ist gut und konnte im Produktcheck auch überzeugen. Der Gardena Sileno life hinterlässt dank des SensorCut Systems keine Streifen, sondern sorgt für ein ausgewogenes Schnittbild und einen perfekt gepflegten Rasenteppich. Der Rasen sieht gleichmäßig geschnitten aus und pflegt ihn dank des guten Schnitt auch gleichzeitig.
Mehr über das Modell finden Sie in unserem Gardena Sileno life Produktcheck.
- Ideal für mittelgroße Rasenflächen und komplexe Gärten bis 750 m²
- Perfekt gepflegter Rasen: Die Präzisionsklingen schneiden das Gras sauber ab
- Reinigung ganz einfach per Gartenschlauch
Gardena R40Li
Der Gardena R40Li Mähroboter reiht sich in der Mittelklasse ein. Er reicht für Rasen mit einer Fläche von bis zu 400qm und kann dank des starken Antrieb Steigungen bis zu 25% meistern. Der R40Li Mähroboter mäht den Rasen selbstständig und lädt sich automatisch an der Ladestation wieder auf. So können Sie sich über einen top gepflegten Rasen und mehr Freizeit freuen. Er ist deutlich leiser als herkömmliche Elektro-, Akku- oder Benzin-Rasenmäher und überzeugt durch den geringen Energieverbrauch.
In diversen Testberichten überzeugte er durch die saubere Leistung und der einfachen Handhabung. Diese ist aber generell bei allen Gardena Mährobotern sehr gut. Hier gibt es unseren Erfahrungen nach bei keinem Modell etwas zu bemängeln. Der Roboter ist auch mit einer Alarmanlage ausgestattet. Diese sowie der PIN-Code sorgen für sicheren Diebstahlschutz.
- Mäht auch bei Regen: Durch seine zuverlässige Funktionsweise arbeitet der...
- Saubere Ergebnisse: Mittels des SensorCut Systems verspricht Ihnen der...
- Umweltschonend: Neben seinem geringen Energieverbrauch ist er so leise, dass man...
Gardena R70Li
Der Gardena R70Li ist identisch mit dem R40Li, jedoch wurde er für größere Flächen gemacht. Er eignet sich für Rasen mit 700qm. Alle technischen Daten sind ansonsten identisch, weshalb er auch gleich gut ist. Falls Sie über keinen so großen rasen verfügen, so können Sie getrost zum R40Li greifen und sich den Aufpreis sparen.
- Mäht auch bei Regen: Durch seine zuverlässige Funktionsweise arbeitet der...
- Saubere Ergebnisse: Mittels des SensorCut Systems verspricht Ihnen der...
- Umweltschonend: Neben seinem geringen Energieverbrauch ist er so leise, dass man...
Gardena Sileno
Der Gardena Sileno gehört zur Oberklasse uns überzeugt vor allem auf großen Rasenflächen, da er für bis zu 1000qm gemacht worden ist. Dank seines kraftvollen Hinterradantriebs bewältigt der GARDENA SILENO Steigungen bis 35 %. Das SensorCut System sorgt für ein ausgewogenes Schnittbild, da der Mähroboter aus unterschiedlichen Richtungen mäht. Durch tägliche Pflege wird der Rasen dichter und bekommt das Aussehen eines grünen Teppichs.
Gardena Sileno Technische Daten
- Akku: 18 V / 2.1 Ah
- Ladezeit: 60 min
- Mähzeit pro Ladung: 65 min
- Empfohlene Rasenfläche: < 1.000 m²
- Max. Steigung: Bis zu 35%
- Schnitthöhe min-max: 20 – 60 mm
- Energieverbauch pro Monat: 8 kWh
- Kollisions-, Hebe- und Kippsensor
- Diebstahlschutz / PIN-Code
- Maße: 63 x 51 x 25 cm
- Gewicht: 9,6 kg
- SensorCut System: Mäht streifenfrei und gleichmäßig in alle Richtungen,...
- Wetterunabhängiger Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so...
- EasyPassage: Leitet den Roboter auch durch enge Korridore
Gardena Sileno+
Der Gardena Sileno+ ist das Top-Modell vom Unternehmen und für besonders große Flächen gemacht. Er schafft Rasen bis zu einer Fläche von 1300qm und meistert Steigungen bis 35%. Zudem verfügt er über das SensorControl System. Dieses passt die Mähfrequenz dem Graswachstum an. Ansonsten unterscheidet er sich nicht sonderlich von den anderen Modellen. Die Akkulaufzeit beträgt ebenfalls 65 Minuten und die Schnittlänge kann zwischen 20 und 60mm gewählt werden.
Beim Sileno+ legte man auch großen Wert auf Sicherheit. Ein hochsensibler Kollisionssensor und das verlegte Begrenzungskabel sorgen dafür, dass sich der Mähroboter an Hindernissen im Garten nicht stört. Beim Anheben des Gerätes stoppen die Messer sofort und verhindern damit Verletzungen.
- Die Zukunft des modernen Gartens: Das smart Gateway stellt die Kommunikation...
- Besonderer Vorteil: SensorControl ermöglicht automatische Anpassung der...
- Leistungsstark: Auch bei Steigungen bis 35 Prozent erzielt der Mähroboter...
Gardena Rasenroboter Erfahrungen
Nicht nur wir und unsere Bekannte, sondern auch sehr viele Kunden haben sehr gute Erfahrungen mit Gardena Rasenroboter gemacht. Das spiegeln auch die Kundenrezessionen auf Amazon wieder. Über 186 positive Bewertungen ergaben eine Gesamtwertung von 4,4 von 5 Sternen. Alleine nur bei den Sileno Modellen. Das spricht für Qualität! Anbei haben wir eine sehr nennenswerte Rezession eines Kunden eingefügt, sodass Sie sich selber ein Bild machen können.
⭐️ ⭐️ ⭐️⭐️ Der Mäher Ansicht ist gut, er verrichtet seine Arbeit und ist einfach zu bedienen. Die Installation der Begrenzungskabel und des Leitkabel war recht einfach. In den ersten 2-3 Tagen optimiert man hier und da noch etwas, aber das ist wohl normal.
Etwas umständlich beim Roboter ist es die Klappe zum programmieren zu öffnen, diese geht meiner Meinung nach zu falschen Seite auf, daher ist es während er lädt nur umständlich zu bedienen und man zieht ihn besser von der Station runter. Ist aber noch zu verschmerzen, da man dies in der Regel ja nur zu Beginn braucht.
Er besitzt hinten eine starre Rolle, wenn das Gras feucht oder nass ist, dann zieht diese Rolle richtige kleine Furchen in den Rasen wenn er sich dreht, vor allem vor der Ladestation wo er sich ja oft an der gleichen Stelle dreht. Ein echtes No-Go was mich zum Sileno City 500 wechseln lassen hat, da hat Gardena hinten eine flexible Rolle verbaut. (Man lernt offenbar dazu).
Gardena Mähroboter Alternative
Haben Sie nicht das passende Modell für Ihren Zweck gefunden? Dann schauen Sie sich am besten die Mähroboter von Bosch an. Bosch kennt ein jeder, was vor allem wegen der guten Verarbeitung und der leistungsstarken Motoren geschuldet ist. Auch in Punkto Rasenroboter sind diese gut dabei. Wir haben bereits einen ausführlichen Ratgeber verfasst, wo wir Ihnen die besten Modelle im Vergleich vorstellen.
FAZIT: Gardena Mähroboter
Die Gardena Mähroboter gehören für uns persönlich zu den besten Rasenrobotern auf dem Mark. Die Qualität ist gut, die Leistung mehr als ausreichend und auch die Preise sind angemessen. Falls Sie sich für einen Gardena Rasenroboter entscheiden, so werden Sie sicherlich lange Zeit zufriednen gestellt sein.