Die Anschaffungskosten für einen Mähroboter sind schon recht hoch, doch wie seiht es mit den Mähroboter Stromverbrauch aus? Was kostet der Betrieb pro Jahr? Und auf welche Betriebskosten sollte man sonst noch schauen? Das verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber, sodass Sie von Anfang an wissen, was finanziell auf Sie zukommt.
Mähroboter Stromverbrauch
Mähroboter laufen mittels einem Akku. Ist dieser leer, so kehrt er in die Ladestation zurück und lädt sich wieder auf. Dies geschieht völlig automatisch. Dadurch, dass der Akku immer geladen wird, entstehen natürlich auch Stromkosten. Doch wie hoch ist der Mähroboter Stromverbrauch nun wirklich und wie hohe Kosten entstehen pro Jahr? Dies ist einer der häufigsten Fragen, die uns erreicht.
Wie viel Strom ein Mähroboter tatsächlich benötigt kann so pauschal nicht gesagt werden. Es kommt immer darauf an, wie groß die zu mähende Fläche ist und wie oft der Rasenroboter mäht. Besitzen Sie einen Garten mit 1000qm und der Roboter muss sich täglich 4 Mal aufladen, damit er die Fläche schafft und Sie ihn zudem noch täglich mähen lassen, so ist der Stromverbrauch natürlich höher. Wenn Sie jedoch nur einen durchschnittlichen Garten mit 200-300qm haben und den Roboter nur alle zwei Tage mähen lassen, so fallen die Stromkosten auch wesentlich geringer aus.
Mähroboter Stromkosten pro Jahr
Nehmen wir an Sie verfügen über einen 200qm großen Garten, welchen Sie täglich mähen lassen. Ist dies der Fall, so lädt sich der Mähroboter je nach Modell maximal zwei Mal pro Tag auf. Hier entstehen Stromkosten von rund 10-25 Euro pro Jahr. Dies sind laut unsrer Recherche und eigenen Erfahrungen die durchschnittlichen Stromkosten eines Mähroboters pro Jahr. Wie Sie sehen, also nicht wirklich viel.
Das ganze kann natürlich immer etwas abweichen. Je nachdem wo Sie wohnen und wie hoch die Stromkosten dort sind. Doch in der Regel können Sie mit den hier gezeigten Preis davon ausgehen. Grundsätzlich bleibt jedoch zu sagen, dass die Kosten wirklich sehr überschaubar sind, da der Mähroboter ohnehin nur ca. von Mai bis Oktober im Betrieb ist.
Mähroboter Nebenkosten / Wartungskosten
Mit den Stromkosten alleine ist es leider nicht getan, denn es kommen zusätzlich noch Wartungskosten hinzu. Auch die Wartungskosten sind aber überschaubar. Hier kann man sich bereits im Vorfeld informieren, wie viel die Hauptkomponenten Messer und Akku für sein Modell kosten. In der Regel beträgt aber auch dieser Preis in den allerwenigsten Fällen mehr wie 25-35 Euro pro Jahr.
Der Akku eines Mähroboters muss ohnehin nicht so oft gewechselt werden. Anders sieht es hingegen bei den Messern aus, schließlich möchten Sie ja auch immer einen gut gepflegten Garten haben. Aus diesem Grund sollten die Messer des Mähroboters alle 1-3 Monate gewechselt werden. Auch hier kommt es wieder darauf an, wie groß die zu mähende Fläche ist und wie häufig Sie mähen.
Damit Sie im Vorhinein wissen, wie hoch die Kosten für Ersatzteile für die jeweiligen Modelle sind, haben wir bereits einen Ratgeber samt Übersicht verfasst, wo Sie alle Informationen entnehmen können.
Mähroboter Ersatzteile & Messer
Rasenroboter Stromverbrauch
Wie Sie selber gesehen haben, belaufen sich die Stromkosten für einen Rasenroboter auf einen kleinen Betrag. Auch wenn es Sie monatlich einige Euro an Stromkosten kostet, so lohnt es sich, denn die Zeit, welche Sie sich dank des kleinen Helfer sparen ist sehr viel mehr wert. Investieren Sie die gewonnene Zeit lieber in die Entspannung in Ihrem Garten, welcher zudem immer Top-gepflegt ist.