Saugroboter gibt es sehr viele auf dem Markt. Von AEG gab es bislang sehr wenige bzw. nicht sonderlich gefragte Saugroboter. Mit dem AEG RX9-2-4ANM sollte sich das aber ändern. Ob sich der Kauf lohnt und was der Saugroboter von AEG alles kann, verraten wir Ihnen im AEG RX9-2-4ANM Produktcheck.
AEG RX9-2-4ANM Produktcheck
Vorab eine Übersicht unseres Produktcheck, sodass Sie sich gleich von Anfang an ein gutes Bild über den Saugroboter verschaffen können.
Positiv:
- Vorsichtig in der Nähe von Möbeln
- Hervorragende Reinigungskraft
- Gut an Kanten und Ecken
Negativ:
- Langsam
- Nervige App
- Enttäuschende Zuordnung
AEG RX9-2-4ANM Saugroboter Besonderheiten
Roboter-Staubsauger haben die Angewohnheit so auszusehen, als kämen sie alle vom selben Produktionsband, unabhängig davon, wer ihr Branding auf die Verpackung geklebt hat. Das ist beim AEG RX9.2 nicht der Fall, der eine einzigartige, abgerundete Dreiecksform hat.
Tatsächlich hat AEG sich alle Mühe gegeben, den Standard-Roboter-Staubsauger mit einer Reihe von überdurchschnittlichen Funktionen zu verbessern. All die Funktionen zusammen sollen einen Staubsauger schaffen, der besser als die meisten anderen Ihre Teppiche und Hartböden reinigen kann. Anbei sehen Sie alle Besonderheiten auf einen Blick.
- Beutelloser Saugroboter
- WLAN-fähig
- Raumerkennung & Hinderniserkennung
- Automatische Geschwindigkeitsanpassung
- Dreieckige Bauform
- Breite Bürstenrolle
- Automatik-Funktion und ECO-Modus
- Smart und Lernfähig
- Laser- und kamerabasierte 3D Vision™-Technologie mit 1 Mio Messpunkten/Sek.,
- 14,4 V Lithium-Ultra-High-Density-Akku
- Bis zu 70 min extra lange Akkulaufzeit
- 700 ml Staubbehältervolumen
- Steuerung über RX9 App möglich
- Erstellen von Reinigungsplänen
- Integrierter Filter
- Geeignet für die Entfernung von Tierhaaren
- Freistehende Ladestation
- Kurze Ladezeit (1,5 h)
- Absturzsicherung
Qualität und Verarbeitung AEG RX9-2-4ANM
Die Erstkonfiguration des Roboters ist unkompliziert. Die Basisstation ist kompakt und unauffällig und erhöht die Breite und Tiefe des Roboters im geparkten Zustand um nicht mehr als ein paar Zentimeter. Die Station wird an eine Wandsteckdose angeschlossen und sollte mit 0,5 m Abstand auf jeder Seite und 1,5 m Abstand an der Vorderseite an einer Wand positioniert werden.
Alles in allem wirkt die Qualität und Verarbeitung des AEG RX9-2-4ANM gut. Lediglich die App ist nichts besonderes und weist bei vielen Nutzern Fehler auf.
AEG RX9-2-4ANM Saugroboter Saugleistung
Die Saugleistung des AEG RX9-2-4ANM ist gut. Viele Kunden loben diese. Bei dem doch relativ hohen Preis darf man das aber auch erwarten. In Verbindung mit der AirExtreme Technologie und der PowerBrush Bürstenrolle werden Staub und Schmutz besonders effizient entfernt.
Geliefert wird der Saugroboter mit einer PowerBrush Bürstenrolle, welche sich auch hervorragend zur Entfernung von Tierhaaren eignet.
AEG RX9-2-4ANM Bedienung
Die Bedienung des AEG RX9-2-4ANM ist einfach. In der App legt man eine Karte der Räume an und schon erledigt der Roboter die Aufgabe von alleine. Theoretisch kann man ihn auch einfach so los senden, mittels Karten arbeitet er aber genauer.
Kundenaussage: Während des Tests hatte ich ein kleines Problem mit der Kartenerstellung der AEG RX9.2. Obwohl ich Karten von kleinen Bereichen erstellen konnte, verwirrte meine herausfordernde Fläche von 57 m² den Roboter und er weigerte sich, die leicht erhöhte Schwelle des Hauswirtschaftsraums zu überschreiten, wenn er eine vollständige Reinigung durchführte. Schließlich brachte ich den Roboter dazu, den Raum zur Karte in der App hinzuzufügen, aber nur indem ich andere Türen entlang seiner Route schloss, um zu verhindern dass er abgelenkt wird.
Funktionen des AEG RX9-2-4ANM Staubsaugerroboter
- Der AEG RX9 analysiert seine Umgebung und stoppt vor Hindernissen oder Absturzgefahren. So werden keine wertvollen Gegenstände beschädigt.
- Lässt die Kraft des Hochleistungsfähigen Lithium TurboPower Akkus nach, kehrt der RX9 automatisch in seine Ladestation zurück.
- Mit der intuitiven App für iOS und Andriod macht der RX9 die gesamte Bedienung einfacher.
- Durch die dreieckige TrinityShape Bauweise wird eine optimale Reinigung von Ecken ermöglicht.
AEG RX9-2-4ANM Erfahrungen im Alltag
Wir fanden diese Kundenrezension sehr hilfreich und listen Ihnen daher hier auf:
Hier nun nach gut 9 Monaten mein Fazit. Der Saugroboter ist nicht mehr bei uns im Haus wegzudenken. Wir haben 3 kleine Kids und nach dem Abendessen saugt unser Butzi brav die Überbleibsel unterm Esszimmertisch weg. Nicht immer perfekt, aber es spart uns trotzdem eine Unmenge Zeit. Wir haben mittlerweile 3 Ladestationen, für jede Etage eine und überlegen einen zweiten zu kaufen. Die angelegten Karten mit den einzelnen Kinderzimmern ist super zu bedienen. Erdgeschoss hat 5 Bereiche, die unser Butzi brav abfährt. Zeitweise haben wir ihn einfach Nachts laufen lassen und morgens war das gesamte Erdgeschoss (ca. 100qm) sandfrei. Eines ist uns aufgefallen. Bei starker Sonneneinstrahlung kommt er anscheinend durcheinander. Stört wohl seine Optik, aber mich blendet die Sonne ja auch. Reinigen des Roboters ist relativ schnell und den Staubbehälter einfach ab und zu in die Spülmaschine. Wir sind auf jeden Fall begeistert.
AEG RX9-2-4ANM Fazit
Ganz gleich, ob Sie entspannt die Füße hochlegen, während der RX9 von AEG für Sie saugt, oder ob Sie morgens das Haus verlassen und nach einem langen Arbeitstag in ein gründlich gereinigtes Zuhause kommen – so oder so brauchen Sie sich um nichts zu kümmern: Der RX9 macht im Alleingang für Sie sauber.
Er weiß, was er wann saugen soll. Wie er jede Stelle zuverlässig erreicht. Und wann es an der Zeit ist, den Akku aufzuladen. Alles vollautomatisch und selbstständig.
Sicherlich ist der Preis nicht günstig, doch aufgrund der vielen Funktionen und der doch einstimmigen Kundenerfahrungen ist der AEG RX9-2-4ANM durchaus eine Empfehlung.
Haben Sie sich für den AEG RX9-2-4ANM Saugroboter entschieden? Welche Erfahrungen haben Sie im Alltag gemacht? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.