Ein Mähroboter mit GPS hat den Vorteil, dass er dank des Positionierung-System sehr viel genauer arbeiten kann und dadurch noch zuverlässiger ist. Eine GPS Steuerung bei Rasenmäher ist jedoch alles andere als normal und es gibt bislang nur sehr wenige Modelle, welche über diese Funktion verfügen. Wir verraten Ihnen in diesem Ratgeber alles was Sie über GPS Rasenroboter wissen müssen, wie das ganze funktioniert und welche Modelle es gibt.
Was ist GPS?
Jedem Smartphone und Navigationsgerät Besitzer sollte der Begriff GPS bereits bekannt sein, doch was ist das eigentlich? Das Global Positioning System (GPS; deutsch Globales Positionsbestimmungssystem), ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung. Es wurde seit den 1970er-Jahren vom US-Verteidigungsministerium entwickelt und löste ab etwa 1985 das alte Satellitennavigationssystem NNSS (Transit) der US-Marine ab, ebenso die Vela-Satelliten zur Ortung von Kernwaffenexplosionen.
GPS ist also ein System, welches die Position erkennt. Das kann ein Smartphone, ein Fahrzeug, aber auch ein Mähroboter sein. Die Genauigkeit lässt sich durch Differenzmethoden (Differential-GPS/DGPS) in der Umgebung eines Referenzempfängers auf Werte im Zentimeterbereich oder besser steigern.
Mähroboter mit GPS Vorteile
Dass ein Navigationsgerät, oder ein Smartphone eine GPS Verbindung benötigt ist klar, denn nur somit ist z.B eine Navigation möglich. Doch welchen Vorteil bietet ein GPS System in einem Mähroboter? Immer wieder hört man schließlich davon und als Navigationsgerät dient ein Mähroboter wahrlich nicht. Ganz einfach, der Mähroboter kann somit sehr viel genauer bestimmen, wo er gerade im Garten ist. Dadurch erhält er mehr Informationen und kann dadurch den Rasen systematischer mähen. Er benötigt für große Flächen daher sehr viel weniger Zeit.
Viele, ja sogar die meisten verfügen über kein GPS System, sondern fahren einfach chaotisch drauf los. Hindernisse erkennen sie dank der Sensoren aber trotzdem. Kommt ihnen etwas in den Weg, so wechseln sie die Richtung und mähen dort weiter. Das ganze funktioniert zwar auch sehr gut, dauert aber wesentlich länger. Bei günstigen Modellen kann es außerdem einmal vorkommen, dass eine kleine Stelle zurückbleibt. Bei einem Mähroboter mit GPS Steuerung passiert sowas nicht, da er intelligent ist und weiß, wo er noch nicht war.
Mähroboter mit GPS Empfehlung
Mähroboter mit GPS Steuerung sind noch sehr selten. Ein Grund hierfür ist der recht hohe Preis, welcher dadurch entsteht. Zudem wird ein solches Positionierungssystem auch nur bei sehr großen Flächen benötigt. Bei einem kleinen Rasen wäre es schlichtweg umsonst, da der Mähroboter auch so alles problemlos findet und mäht. Wir stellen Ihnen die derzeitigen erhältlichen Mähroboter mit GPS Modelle vor, welche es derzeit gibt.
Husqvarna 430x
Der Husqvarna Automower 430x ist ein hochleistungs Profi-Mähroboter, welcher dank GPS Verbindung sehr schnell, sauber und effizient den Rasen Ihres Grundstücks mähen kann. Die Funktionen sind sehr gut, auch in Punkto Verarbeitung lässt er keine Wünsche übrig. Lediglich der Preis ist etwas hoch. Dafür bekommt man aber ein absolutes Profimodell geboten.
Das wohl wichtigste ist aber die GPS Steuerung. So fährt der Mähroboter das gesamte Gebiet mittels GPS ab und lernt so die Fahrstrecke. Doch mehr noch. Der Roboter optimiert selbstständig die Strecke, um so die geringste Mähzeit zu benötigen. Dafür nutzt er neben dem GPS die zentralen Recheneinheiten im inneren. Dank der GPS Steuerung ist der Mähroboter auch in der Lage, den genauen Standort anzuzeigen. Sie können entspannt im Liegestuhl liegen und auf Ihrem Smartphone schauen, wo sich der Husqvarna 430x gerade befindet.
Auch sonst überzeugt der 430x auf ganzer Linie. Das Schnittbild ist sehr gut, die Arbeit verrichtet er zuverlässig und die vielen Funktionen lassen keine Wüsche übrig. Wir haben den GPS Mähroboter bereits ausführlich getestet. Schauen Sie sich am besten unseren Testbericht an, dort finden Sie alle Informationen.
L250i Elite mit GPS
Der moderne Ambrogio L250 Elite glänzt mit GPS Technik und der Ambrogio L350i mit extrem großer Flächenleistung für den großen Garten. Der Ambrogio L350 glänzt mit besonders großer Flächenleistung und 3D Kompass mit GPS SmartPartition. Ein innovativer Rasenroboter für Flächen bis 4.000m² und mit zweitem Akku bis 6.000 m².
Der L250i Elite & der L350i werden mit innovativer GPS Satelliten Technik in der Navigation unterstützt. Die Mähfläche wird mit SmartPartition in Viereck-Zonen aufgeteilt und sorgfältig abgemäht. Darüber hinaus merkt sich der Mähroboter die bearbeiteten Flächen und mäht nur die ungemähten Teile.
Die Modelle wurden speziell für den professionellen Einsatz entwickelt. Für den hauseigenen Garten ist das Modell schon beinahe zu gut. In erster Linie verwenden Unternehmen die Geräte, welche ihn beruflich einsetzten. Da er aber zu den wenigen Rasenrobotern mit GPS gehört, listen wir ihn dennoch hier auf.
Besonderheiten:
- GPS SmartZone | L250 Elite, L350
- Digitales Kabelsignal | 8 Kanäle
- 3D Kompass
- 45% max. Steigfähigkeit
- Bluetooth & SmartPhone APP
Derzeit sind uns keine weiteren Mähroboter mit GPS Steuerung bekannt. Es gibt zwar noch etliche Modelle wie z.B der Ambrogio L400i, welcher jedoch für den professionellen Einsatz und für extrem große Flächen bis 10.000qm konzipiert ist. Mit einem Preis von rund 12.000€ fällt er für den hauseigenen Gebrauch aber ohnehin weg.
Wir sind uns sicher, dass mit der Zeit noch einige weitere Rasenroboter mit GPS kommen werden. An den Preisen wird sich erstmals jedoch nicht viel ändern. Wer einen High-Tech Mähroboter haben möchte, der muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Dafür bekommt man aber ein sehr intelligentes und zuverlässiges Produkt, welches mit einem tollen Schnittbild überzeugt.
Noch nicht den passenden Mähroboter gefunden? Dann schauen Sie sich am besten unseren großen Mähroboter Test an, wo wir Ihnen die besten Modelle in allen Preisklassen zeigen.