Dreame Bot L10 Pro Test: Der Dreame Bot L10 Pro zählt zu den leistungsstärkeren Saugrobotern auf dem Markt und bietet eine Reihe smarter Funktionen zu einem attraktiven Preis. Mit einer beeindruckenden Saugleistung von 4000 Pa, präziser Navigationstechnologie und App-Steuerung verspricht er gründliche Reinigungsergebnisse und einfache Bedienung. In unserem ausführlichen Dreame Bot L10 Pro Test haben wir den L10 Pro auf Herz und Nieren geprüft – von der Saugleistung über die Hinderniserkennung bis hin zu den Funktionen wie der Wischfunktion. Erfahre in unserem Testbericht, wie sich der Dreame Bot L10 Pro im Alltag bewährt und wo seine Stärken und Schwächen liegen. Lohnt sich der Kauf denn überhaupt noch? Denn der L10 Pro erschien bereits 2021.
Dreame Bot L10 Pro Test
In unserem Test des Dreame Bot L10 Pro teilen wir vor allem unsere Erfahrungen aus dem täglichen Einsatz im Haushalt. Wir zeigen dir, wie sich der Saugroboter im Alltag schlägt – von der Handhabung bis zur Reinigungsleistung. Gleichzeitig erklären wir aber auch alle wichtigen technischen Aspekte, wie die Funktionsweise der Sensoren, die App-Steuerung und die verschiedenen Reinigungseinstellungen. So bekommst du einen umfassenden Überblick darüber, was der L10 Pro wirklich kann und ob er für deinen Haushalt die richtige Wahl ist.
Dreame Bot L10 Pro Technische Daten
Der Dreame Bot L10 Pro ist ein leistungsstarker Saugroboter, der mit einer Saugleistung von 4000 Pa ausgestattet ist. Diese hohe Leistung sorgt dafür, dass sowohl Staub als auch grober Schmutz wie kleine Steinchen und Krümel problemlos aufgenommen werden. Die Akkulaufzeit beträgt etwa 150 Minuten, was ihn ideal für größere Wohnflächen macht. Ist der Akku leer, benötigt der Roboter ca. 300 Minuten zum vollständigen Aufladen.
Der L10 Pro ist mit einer Universalbürste ausgestattet, die Gummilamellen und mittelweiche Borsten kombiniert. Diese Bürste nimmt Schmutz und Haare effizient auf und verhindert, dass sich Haare leicht darin verfangen. Zudem verfügt der Saugroboter über einen Laserdistanzsensor und einen zusätzlichen Kamerasensor, um seine Umgebung präzise zu erkennen und Hindernissen auszuweichen.
Eine weitere Funktion des Dreame Bot L10 Pro ist die integrierte Wischfunktion. Diese funktioniert allerdings nur zufriedenstellend, wenn die zu reinigende Fläche bereits relativ sauber ist, da der Wischmechanismus eher oberflächlich arbeitet.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Gewicht: 3,7 kg
- Saugleistung: 4000 pa
- Vol. Staubbehälter: 570 ml
- Vol. Wassertank: 270 ml
- Lautstärke: 65 dB
- Akkukapazitat: 5200 mAh
- max. Ladedauer: 300 min
- max. Saugdauer: 150 min
- Geeignet für über 100 qm
- Geeignet für: Hartböden, Haustiere / viele Haare, Teppichböden
- Alexa Sprachsteuerung




Qualität und Verarbeitung
Der Dreame Bot L10 Pro wirkt von der Verarbeitung her sehr hochwertig. Die verwendeten Materialien sind robust, und der Saugroboter fühlt sich gut verarbeitet an. Auch die Bürste und die Schmutzbehälter lassen sich leicht entfernen und reinigen, was die Handhabung erleichtert. Der Roboter ist in einem schlichten und modernen Design gehalten, das sich nahtlos in jede Wohnungseinrichtung einfügt.
Die gummierten Räder sorgen für eine gute Fortbewegung auch auf unterschiedlichen Bodenbelägen, ohne dabei Spuren zu hinterlassen. Insgesamt überzeugt die Verarbeitung durch solide Konstruktion und durchdachte Details.
Bedienung & Navigation
Die Steuerung des Dreame Bot L10 Pro erfolgt über eine App, die übersichtlich und leicht verständlich aufgebaut ist. Über die App kann der Nutzer den Roboter manuell steuern, aber auch Reinigungspläne erstellen oder bestimmte Zonen definieren, die der Roboter meiden soll. Die Möglichkeit, Zonen auszuschließen, ist besonders nützlich, um empfindliche Bereiche wie Spielzeug- oder Kabelbereiche zu schützen.
Die Navigation des L10 Pro basiert auf einem Laserdistanzsensor in Kombination mit einem Kamerasensor. Diese Sensoren ermöglichen eine präzise Kartierung der Räume, und der Roboter erstellt nach und nach eine virtuelle Karte der Umgebung. Er kann Hindernisse relativ zuverlässig erkennen, was die Gefahr reduziert, dass er sich festfährt oder gegen Möbel stößt. Allerdings verringert die Hinderniserkennung geringfügig die Arbeitsgeschwindigkeit, da der Roboter vorsichtiger und langsamer navigiert, wenn er auf Hindernisse trifft.



Saugleistung & Reinigungsergebnis
Mit einer Saugleistung von 4000 Pa liefert der Dreame Bot L10 Pro beeindruckende Reinigungsergebnisse. Er nimmt mühelos Schmutz, Krümel und selbst kleine Steinchen auf, was ihn zu einem zuverlässigen Helfer im Alltag macht. Auf Hartböden arbeitet er besonders effizient, aber auch auf Teppichen zeigt er eine gute Reinigungsleistung. Dank der Universalbürste mit Gummilamellen und mittelweichen Borsten wird auch Tierhaar gut aufgenommen, ohne dass es sich zu sehr in der Bürste verfängt.

Während die Saugfunktion auf ganzer Linie überzeugt, hinterlässt die Wischfunktion gemischte Gefühle. Sie eignet sich eher zum Nachreinigen von bereits sauberen Flächen, da sie nicht intensiv genug ist, um hartnäckigen Schmutz zu beseitigen.
Funktionen
Der Dreame Bot L10 Pro bietet eine Vielzahl praktischer Funktionen, die ihn zu einem vielseitigen Haushaltshelfer machen. Zu den wichtigsten Features gehören:
- App-Steuerung: Über die App können Reinigungspläne erstellt, No-Go-Zonen definiert und der Roboter manuell gesteuert werden.
- Kartenfunktion: Der Roboter erstellt nach und nach eine detaillierte Karte der Wohnfläche, auf deren Basis er seine Routen effizient plant.
- Hinderniserkennung: Dank Laser- und Kamerasensoren erkennt der Roboter Hindernisse und weicht diesen aus. Dies funktioniert meist zuverlässig, kann aber die Geschwindigkeit etwas reduzieren.
- Wischfunktion: Die Wischfunktion ist vorhanden, jedoch eher für leichte Verschmutzungen geeignet und nicht mit intensiveren Reinigungsfunktionen zu vergleichen.

Dreame Bot L10 Pro Testurteil
Der Dreame Bot L10 Pro überzeugt in den meisten Bereichen als ein zuverlässiger und leistungsstarker Saugroboter. Seine Saugleistung ist beeindruckend und sorgt für gründliche Reinigungsergebnisse auf verschiedenen Bodenbelägen. Die Hinderniserkennung ist ein praktisches Feature, das den Roboter vor Stößen schützt, verlangsamt jedoch die Reinigungsprozesse etwas.
Die Wischfunktion ist eher ein Zusatz als ein echtes Verkaufsargument, da sie nur bei leichten Verschmutzungen sinnvoll ist. Insgesamt punktet der Dreame Bot L10 Pro aber durch sein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor allem in Kombination mit der präzisen Navigation und der App-Steuerung stellt er eine lohnenswerte Investition für alle dar, die sich den Alltag mit einem intelligenten Haushaltshelfer erleichtern möchten.
Dreame Bot L10 Alternative
Eine passende Alternative zum Dreame Bot L10 Pro ist der Xiaomi X10. Da der L10 Pro mittlerweile schwer neu zu finden ist, bietet der Xiaomi X10 eine ähnliche Ausstattung und ist eine gute Wahl für alle, die nach einem leistungsstarken Saugroboter suchen.
Der Xiaomi X10 verfügt ebenfalls über eine starke Saugleistung, präzise Navigation mit Lasertechnologie und eine praktische App-Steuerung. Auch er erstellt detaillierte Raumkarten, ermöglicht das Einrichten von No-Go-Zonen und bietet eine solide Reinigungsleistung auf verschiedenen Bodenbelägen. Eine Wischfunktion ist ebenfalls integriert, wobei sie – ähnlich wie beim L10 Pro – eher für leichtere Verschmutzungen geeignet ist.
Mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und modernen Funktionen ist der Xiaomi X10 eine zeitgemäße und verfügbare Alternative, die den Anforderungen im Alltag problemlos gerecht wird.
Hast du noch Fragen zu unserem Dreame Bot L10 Pro Test? Hinterlasse einen Kommentar!