Saugroboter sind praktische Helfer im Alltag und erledigen ihre Aufgabe teils sehr gut. Bei größeren Räumen, oder bei sehr stark verschmutzten Räumen kommen diese jedoch schnell an ihre Grenzen. Nicht in Punkto Saugleistung, sondern wegen des Fassungsvermögen. Ist der Staubbehälter erstmals voll, funktioniert nämlich nichts mehr und man muss ihn entleeren. Aus diesem Grund macht es Sinn bereits vorab sich für ein Modell zu entscheiden, wo das Fassungsvermögen groß ist. Anbei stellen wir die empfehlenswertesten Modelle vor.
Saugroboter mit viel Fassungsvermögen
Streng genommen spricht man bei einem Saugroboter nicht über das Fassungsvolumen. Der Staubbehälter verfügt natürlich über eine Kapazität, diese ist jedoch nicht ausschlaggebend. Dennoch schaffen manche Modelle größere Flächen als andere. Dies liegt aber nicht nur aufgrund der Kapazität des Staubbehälters, sondern ist aufgrund des Zusammenspiel der Technik, Batterie und Leistung. Nur wenn alle Punkte gut miteinander harmonieren, ergibt es eine gute Leistung für große Flächen.

Durchschnitt Fassungsvermögen bei Saugroboter
Das Fassungsvermögen des Staubbehälter bei Saugrobotern beträgt im Durchschnitt 0,6 Liter. Teils gibt es kleine Unterscheide, doch groß unterscheiden tun sich die Modelle nicht. Dabei spielt es keine Rolle ob man sich für ein günstiges oder teures Modell entscheidet. Grund für die doch recht kleinen Staubbehälter sind die Bauweisen der Saugroboter. Diese sollen so klein und kompakt wie möglich sein, weshalb man auch das Fassungsvermögen der Staubbehälter in Grenzen hält. Dies mag den einen oder anderen vielleicht stören, macht aber durchaus Sinn.
Wichtig ist nicht wie hoch die Kapazität des Staubbehälter ist, sondern wie viel Quadratmeter der Saugroboter schafft bis er voll ist. Und genau hier gibt es doch deutliche Unterscheide. Vor allem zwischen teuren und günstigen Modellen bemerkt man einen teils großen Unterschied.

Saugroboter für große Flächen
Es gibt viele gute Saugroboter welche große Flächen schaffen. Hier geben die Hersteller immer sehr großzügige Flächen an. In der Realität schafft man diese jedoch nie. Es handelt sich immer unter Bestbedingungen. So zählt der iRobot Roomba 960 noch immer zu den besten Saugrobotern für große Flächen. Dieser verfügt zwar auch nur über ein Fassungsvermögen von 0,6 Liter, schafft laut Hersteller aber eine Fläche von bis zu 185m2. Diese Angabe bezieht sich laut unseren Erfahrungen aber nur für den Akku, nicht aber für den Staubbehälter. Dieser ist schon nach rund 50qm voll. So jedenfalls haben wir es in unserem iRobot Roomba 960 Produktcheck empfunden.
Viomi V3 Saugroboter
Der Viomi V3 verfügt über sehr viele Funktionen. Deutlich mehr als andere Saugroboter in dieser Preisklasse. Anbei listen wir einen Überblick der unterschiedlichen Funktionen auf.
- Seitenreinigung: Es wird nur der Randbereich der Wohnung gereinigt.
- Sekundäre Reinigung: Hier wird der getätigte Reinigungsauftrag einmalig wiederholt.
- Mop oder Vakuum & Mop-Modus: Nasswischen Einstellmöglichkeiten zwischen Zick-Zack oder Y-Modus Verfahren.
- Reinigungsprotokoll: Dient zur Anschauung der Reinigungen der letzten 30 Tage.
- Scheduled Cleanup (Bestellen Sie die Reinigung): Hier kann ein Reinigungsintervall eingestellt werden. Die Übersetzung in der App kann etwas verwirrend sein…
- DND: Hier kann eine Zeit festgelegt werden wann der Roboter nicht saugen soll (Do Not Disturb).
- Kartenliste: Hier können Karten der Räume angefertigt werden was zur besseren Reinigung beiträgt.
- Fernbedienung: Hier kann der Roboter manuell gesteuert werden.
Der Viomi V3 verfügt auch über einen Wischmodus. Man kann lediglich saugen, nasswischen, oder beides zur selben Zeit machen. Hierfür gibt es spezielle Aufsätze. Kunden waren von der Saug- und Wischfunktionen in einem sehr begeistert. Der Boden sollte hier jedoch relativ sauber sein, da er ansonsten kein so gutes Reinigungsergebnis schafft. Im Vergleich mit vielen anderen Produkten erzielt der Viomi V3 hier aber die besten Ergebnisse. Der Staubbehälter fasst 550ml.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Viomi V3 mittlerweile einer der besten Kaufempfehlungen ist, da der Preis nun 299 Euro beträgt, was unschlagbar ist. Testberichte und Erfahrungen zeigen, dass es sich um ein empfehlenswertes Modell handelt, welches vor allem beim Wischen überzeugen konnte. Mehr Informationen aber im Viomi V3 Produktcheck.
iRobot Roomba i7
Der iRobot Roomba i7 hat seinen Preis, überzeugt jedoch vor allem in puncto Saugleistung. Auch die automatische Absaugstation ist nennenswert, da es sowas bislang nicht gab. Aus diesem Grund können wir den Roomba i7 durchaus empfehlen, jedenfalls wenn man bereit ist den doch recht hohen Preis zu bezahlen.
Wahlweise kann man den Roomba i7 mit einer automatischen Absaugstation kaufen. Hier fährt der Saugroboter automatisch in die Ladestation zurück und entleert den Staubbehälter. Von der Ladestation kann man ihn anschließend separat entnehmen. Mehr Informationen finden Sie in unserem iRobot Roomba i7 Produktcheck.
Der beste Saugroboter mit dem größten Staubbehälter ist jedoch der Makita DRC200Z. Der DRC200Z von Makita ist ein intelligenter Robotersauger für den industriellen Einsatz zum automatischen Saugen und Kehren von Lager, Büro, Geschäft oder Fabrik. Der Saugroboter überzeugt unter anderem durch seine lange Laufzeit. Er kann entweder mit einem 18,0 V oder mit zwei 18,0 V Li-Ion Akkus von Makita betrieben werden. Durch einen zweiten Akku verlängert sich entsprechend die Akkulaufzeit. Mit zwei 5 Ah / 18 V (BL1850) Akkus erreicht der Saugroboter eine Laufzeit von bis zu 200 Minuten und reinigt eine Fläche von bis zu 500 m².
Unsere persönlicher Favorit und auch Saugroboter Vergleichsieger ist der Xiaomi Roborock S6. Bei diesem passt kurzum gesagt alles. Der Staubsauger ist extrem leise, so dass Sie während Ihrer täglichen Arbeit nicht gestört werden. Eine leistungsstarke Lithium-Batterie mit einer Kapazität von 5200 mAh kann bis zu 2,5 Stunden arbeiten, was einer Reinigung von bis zu 250 Quadratmetern Wohnfläche entspricht. Der Staubbehälter ist zwar auch nur 0,6 Liter groß, gefühlt schafft er aber deutlich mehr Fläche als die Konkurrenz. Dies kommt aber natürlich auch auf die Umstände des Bodens darauf an.
Konnten wir Ihnen mit unserem Saugroboter mit viel Fassungsvermögen Ratgeber bei der Kaufentscheidung helfen? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar für welches Modell Sie sich entscheiden haben und welche Erfahrungen Sie gemacht haben.
Ein Kommentar
Hallo,
danke für die beiden Vorschläge! Der Viomi gefällt mir und ist auch erschwinglich 🙂 Was genau macht ihn denn beim Wischen so erfolgreich?
Viele Grüße!