Aiper Scuba S1 Poolroboter Test: In unserem Aiper Scuba S1 Test Test und Erfahrungsbericht zum Aiper Scuba S1 Poolroboter verraten wir dir alles, was du über das Gerät wissen musst. Seit Sommer 2024 ist der Roboter bei uns im Einsatz, und wir teilen unsere Eindrücke zu seiner Reinigungsleistung, Handhabung und Effizienz. Dabei gehen wir auf seine Stärken, wie die gründliche Reinigung von Boden und Wänden, sowie mögliche Schwachstellen ein. Erfahre, ob sich die Anschaffung für dich lohnt und welche Erfahrungen andere Nutzer gemacht haben!
Aiper Scuba S1 Poolroboter Test
Der Aiper Scuba S1 ist ein hochmoderner Poolroboter, der mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet ist, um eine gründliche und effiziente Poolreinigung zu ermöglichen. Dank seiner fortschrittlichen Technologien eignet er sich sowohl für kleinere als auch größere Pools und kann problemlos unterschiedliche Materialien und Oberflächen bearbeiten. Im Folgenden wird der Aiper Scuba S1 detailliert getestet, wobei auf seine Funktionen, Saugleistung und Vielseitigkeit eingegangen wird.
Aiper Scuba S1 Technische Daten
Anbei eine Übersicht der technischen Daten, welche bereits viel über den Poolroboter aussagen und man einen ersten Eindruck bekommt, ob er passend für die eigenen Ansprüche ist.
- Tri-Motor Drive
- Raupenketten-Antrieb
- Saugleistung: 265 Liter pro Minute (70 GPM)
- Aktive PVC-Rollenbürste
- Filterdichte: 180 μm
- Filterkapazität: 3,5 Liter
- Laufzeit: Bis zu 150 Minuten
- Ladezeit: 3-4 Stunden
- Akku-Kapazität: 14,4 V 7800 mAh (112,32 Wh)
- 4 Modi (Auto, Boden, Wand, Eco)
- Maße: 445 mm (L) x 390 mm (B) x 296 mm (H)
- Gewicht: 7,5 kg
- Maximale Poolgröße: 150 m² / 15 m Länge
- Maximale Tauchtiefe: 3 m
- Geeignete Wassertemperatur: 10-35°C
- Empfohlener pH-Wert: 7,0-7,4
- IP-Schutzklasse: IPX8
- Kompatibel mit verschiedenen Poolmaterialien (Beton, Glasfaser, Vinyl, Kacheln)
-> Aktuell befristetes Angebot auf Amazon!






Aiper Scuba S1 Funktionen
Der Aiper Scuba S1 bietet vier verschiedene Reinigungsmodi, die je nach Pooltyp und Verschmutzungsgrad individuell ausgewählt werden können:
- Wand-Modus: Dieser Modus ist besonders praktisch für Pools, deren Wände stark verschmutzt sind. Der Roboter klettert die Wände hoch und entfernt auch an der Wasserlinie angesammelten Schmutz. Das ist besonders für Außenpools wichtig, bei denen sich häufig Algen und Ablagerungen an den Rändern festsetzen.
- Automatischer Modus: Dieser Modus eignet sich für eine allgemeine, vollumfängliche Reinigung, bei der sowohl der Poolboden als auch die Wände und Wasserlinie gereinigt werden. Der Roboter navigiert selbstständig durch den Pool, passt seine Route an und umgeht Hindernisse.
- Regelmäßig/Eco-Modus: Für die regelmäßige Pflege von Pools mit mittlerer Verschmutzung. Dieser Modus verbraucht weniger Energie, reinigt jedoch effizient und ermöglicht eine längere Nutzung des Akkus. Ideal für Pools, die regelmäßig genutzt werden und keine intensive Reinigung benötigen.
- Boden-Modus: Hier konzentriert sich der Roboter ausschließlich auf die Reinigung des Poolbodens. Dieser Modus ist besonders geeignet für Pools, bei denen sich der Großteil des Schmutzes am Boden ansammelt, wie beispielsweise Sand, Blätter oder kleinere Partikel.






Der Aiper Scuba S1 wird über einen integrierten Akku betrieben, der eine Laufzeit von bis zu 150 Minuten bietet. Mit einer Ladezeit von 3-4 Stunden ist der Roboter relativ schnell wieder einsatzbereit. Besonders innovativ ist die optionale Solaraufladung, die es ermöglicht, den Roboter umweltfreundlich und kostensparend mit Solarenergie zu betreiben. Das spart nicht nur Strom, sondern macht den Poolroboter auch flexibler im Einsatz, besonders in Gegenden mit viel Sonnenschein.
Eine weitere praktische Funktion ist der Parkassistent, der das Herausnehmen des Roboters aus dem Pool vereinfacht. Anstatt den Roboter mühsam aus dem Wasser zu fischen, kann er dank des Parkassistenten automatisch in eine Position manövriert werden, aus der er einfach entnommen werden kann.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der Aiper Scuba S1 zeigt sich äußerst vielseitig und eignet sich für Pools mit einer Größe von bis zu 150 m² oder einer maximalen Länge von 15 Metern. Egal ob der Pool aus Beton, Glasfaser, Vinyl oder Kacheln besteht, der Roboter arbeitet auf unterschiedlichen Oberflächen zuverlässig. Seine Fähigkeit, sowohl den Boden, die Wände als auch die Wasserlinie zu reinigen, macht ihn zu einem universellen Gerät für fast jede Poolumgebung.
Besonders hervorzuheben ist, dass der Roboter sowohl in kleinen privaten Pools als auch in größeren Pools in Hotels oder Gemeinschaftsanlagen verwendet werden kann. Dank der vielseitigen Reinigungsmodi und der flexiblen Einsatzmöglichkeiten passt sich der Aiper Scuba S1 nahezu jeder Herausforderung an.
Aiper Scuba S1 Saugleistung
Die Saugleistung des Aiper Scuba S1 beträgt 265 Liter pro Minute, was beeindruckend ist und eine schnelle und gründliche Schmutzentfernung gewährleistet. Unterstützt wird diese Saugleistung durch die aktive PVC-Rollenbürste, die fest sitzenden Schmutz von den Oberflächen löst, bevor er eingesaugt wird. Dies stellt sicher, dass auch hartnäckige Verschmutzungen wie Algen oder klebriger Schmutz effizient entfernt werden.
Der integrierte Filterkorb des Roboters hat eine Kapazität von 3,5 Litern und kann Schmutzpartikel bis zu einer Größe von 180 μm auffangen. Dies bedeutet, dass der Roboter sowohl größere Verunreinigungen wie Blätter als auch feinere Partikel wie Sand und Staub auffangen kann. Der Filterkorb ist leicht zu entnehmen und zu reinigen, was die Wartung des Roboters vereinfacht.
Dank der zwei Antriebsmotoren und einem bürstenlosen Filtermotor bewegt sich der Roboter effizient durch den Pool. Der Raupenketten-Antrieb bietet eine hervorragende Manövrierfähigkeit, besonders auf glatten Oberflächen wie Kacheln oder Vinyl. Dies sorgt dafür, dass der Roboter nicht stecken bleibt und sich problemlos durch den gesamten Pool bewegt.
Ein weiteres Highlight ist die autonome Navigation und Hindernisvermeidung, die sicherstellt, dass der Roboter auch bei komplexen Poolformen oder in Pools mit vielen Hindernissen (wie Stufen oder Leitern) effizient arbeiten kann. Er erkennt und umgeht Hindernisse eigenständig, wodurch die Reinigungszeit maximiert wird.










Aiper Scuba S1 Poolroboter Erfahrungen
Seit Anfang Sommer 2024 nutzen wir den Aiper Scuba S1 in unserem Pool, und bisher sind die Ergebnisse durchweg positiv. Der Roboter arbeitet äußerst zuverlässig und überzeugt uns vor allem durch seine gründliche Reinigungsleistung. Schmutz wie Blätter, Sand und kleinere Partikel werden effektiv aufgenommen, und auch das Reinigungsergebnis an den Wänden ist beeindruckend. Selbst hartnäckige Verschmutzungen an der Wasserlinie meistert er problemlos.
Einige Kunden haben angemerkt, dass der Aiper Scuba S1 bei Rundpools nicht so gut funktioniert. Da wir jedoch einen rechteckigen Pool haben, können wir diese Einschätzung nicht bestätigen. In unserem Fall bewegt sich der Roboter gleichmäßig durch den Pool und deckt alle Bereiche vollständig ab.
Ein Kritikpunkt, den wir allerdings nachvollziehen können, ist der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis von rund 699€ (je nach Angebot 599€). Dennoch sind wir der Meinung, dass sich die Investition in Qualität und Leistung lohnt. Der Aiper Scuba S1 spart uns viel Zeit und Aufwand bei der Poolreinigung und liefert dabei durchweg überzeugende Ergebnisse.
Fazit: Aiper Scuba S1 Poolroboter Test
Der Aiper Scuba S1 ist ein vielseitiger und leistungsstarker Poolroboter, der mit seinen vier Reinigungsmodi und der starken Saugleistung eine gründliche Poolreinigung gewährleistet. Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit, unterschiedliche Pooltypen und -oberflächen zu reinigen, was ihn universell einsetzbar macht. Die lange Akkulaufzeit, die optionale Solaraufladung und der Parkassistent machen die Nutzung des Roboters besonders komfortabel.
Seine autonome Navigation und die Hindernisvermeidung ermöglichen einen effizienten Betrieb, selbst in Pools mit komplexen Strukturen. Der Aiper Scuba S1 ist eine solide Wahl für Poolbesitzer, die Wert auf eine gründliche und zuverlässige Reinigung legen.
Aiper Scuba S1 Alternative
Der Dolphin Liberty 200 ist eine hervorragende Alternative zum Aiper Scuba S1, besonders wenn du nach einem einfach zu bedienenden Poolroboter suchst. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 120 Minuten bietet er ausreichend Power, um Pools bis zu 100 m² effektiv zu reinigen. Er übernimmt zuverlässig die Reinigung von Boden und Wänden, was ihn zu einer soliden Wahl für mittelgroße Pools macht. Dank seiner benutzerfreundlichen Handhabung ist der Dolphin Liberty 200 besonders praktisch, wenn du Wert auf eine unkomplizierte Bedienung und dennoch gründliche Reinigung legst. Mehr Infos im Dolphin Liberty 200 Produktcheck.
Hast du noch Fragen zum Aiper Scuba S1 Poolroboter Test? Hinterlasse einen Kommentar!