Der Proscenic M7 Pro ist einer der interessantesten und auch beliebtesten Saugroboter auf dem Mark. Das aus dem Grund, da er relativ preiswert ist, aber über viele nützliche Funktionen verfügt. So ist er einer der günstigsten, welcher über eine automatische Entleerung verfügt. Doch wie gut schlägt er sich in der Praxis? Das finden wir im Proscenic M7 Pro Produktcheck heraus.
Technische Daten Proscenic M7 Pro Saugroboter
- Saugleistung: 2.700pa
- Akku: 5.200 mAh
- Betriebslaufzeit: 180 min
- Bauhöhe: 9,8cm
- Staubbehälter: 600ml
- Wassertank: 110ml
- Lautstärke: 59-73dB
Qualität und Verarbeitung Proscenic M7 Pro
Der Proscenic M7 Pro überzeugt mit einer guten und auch doch recht qualitativen Verarbeitung. Das Design ist schlicht gehalten, wirkt aber gut. Eine Farbauswahl gibt es nicht, es gibt lediglich das grau schwarze Design. Persönlich finden wir dieses aber ohnehin besser und moderner.
Proscenic M7 Pro Saugroboter Saugleistung
Die Saugleistung des Proscenic M7 Pro ist mit 2.700pa sehr stark. Das hat den Vorteil, dass er selbst große Verschmutzungen einfach reinigen kann. Er ist so auch in der Lage viel Schmutz aus Teppichen zu bekommen. Jedoch gibt es auch einen kleinen Nachteil. Die Bürsten drehen sich so schnell und auch stark, dass oftmals der Schmutz regelrecht weggeschleudert wird und auf bereits gereinigten Flächen landet. Für diesen Fall und um das beste Reinigungsergebnis zu bekommen, gibt es die doppelte Reinigung, welche man in der App festlegen kann. Dort fährt er den Raum zweimal hintereinander ab. Spätestens dann ist der Raum aber sauber.

Proscenic M7 Pro Bedienung
Der Proscenic M7 Pro reinigt sofern er erstmals eingestellt ist nahezu autonom. Er verfügt über einen Laser, mit welchen er in Sekunden eine Karte des Raums erstellen kann. Ist diese erstellt, so kann man in der App Sperrzonen errichten, wo er z.B nicht saugen soll bzw darf. Anders als bei vielen anderen Modellen, liegt zusätzlich noch eine Fernbedienung bei, was sonst nicht üblich ist. Diesen Punkt finden wir jedoch gut, da vor allem ältere Personen mit Apps nicht viel anfangen können.
Funktionen des Proscenic M7 Pro Staubsaugerroboter
Der M7 PRO Saugroboter verfügt über mehrere Reinigungsmethoden, um alle Anforderungen zu erfüllen. Durch die ProscenicHome App kann die Saugfunktion ,Y-förmige Wischfunktion oder die Saug- und Wischfunktion gleichzeitig verwendet werden.
Die professionelle Teppicherkennung erkennt den Teppich automatisch und schaltet auf maximale Saugkraft um ihn zu reinigen. Wenn der Roboter den Teppich hinunterfahren, wechselt er wieder zur normalen Saugkraft.
Y-förmige Wischfunktion ermöglicht das Wischen in drei Durchgängen und das Reinigen aller Schmutz. Im Vergleich zur herkömmlichen Methode ist der Y-förmigen Wischen aufgrund der Wischwirkung sauberer.
Über die App lassen sich zusätzlich noch viele weitere Einstellungen festlegen. So können z.B Zeiten festgelegt werden wann der Roboter saugen soll, oder wann er nicht stören darf. Er legt Karten der Räume an und speichert diese für eine spätere gründlichere Reinigung.
Ein weiteres besonderes Feature ist die Sprachsteuerung mittels Google oder Alexa. Mit einem Kommando kann man so den Befehl zur Reinigung geben.
Der Proscenic M7 Pro ist auch in der Lage mehrere Karten zu erstellen und zu speichern. Das ist vor allem dann praktisch, wenn ein Haushalt mehrere Stockwerke hat.

Proscenic M7 Pro Erfahrungen im Alltag
Der Proscenic M7 Pro ist sehr beliebt und viele andere Testportale haben den Proscenic M7 Pro sehr hoch gelobt. Vor allem aufgrund des Preis Leistungsverhältnis. Kleinere Schwächen hat er beim wischen gezeigt, dort ist aber kaum ein Roboter gut. Das Problem ist, dass die Saugroboter zu leicht sind und somit keinen Druck beim wischen ausüben können.

Proscenic M7 Pro Urteil
Der Proscenic M7 Pro ist ein günstiger Saugroboter welcher mit einem großen Lieferumfang kommt. Zu erwähnen ist hier vor allem die automatische Entleerung. Jedoch hat er kleine Schwächen. So ist die Reinigungsleistung aufgrund des umherschleudern des Dreck nicht die beste. Auch hat er teils Probleme den Weg zurück in die Ladestation zu finden. Selbes gilt für die Navigation. Ab und zu fährt er Umwege und die Bahnen längs anstatt quer, was sinnvoller wäre. Das alles klingt aber viel schlimmer als es ist. Wir empfehlen den Proscenic M7 Pro wenn man auf der Suche nach einem günstigen Saugroboter mit automatischer Entleerung ist, denn dort bekommt man für diesen Beitrag kein anderes Produkt.
Welche Erfahrungen hast du mit dem Proscenic M7 Pro gemacht und wie zufrieden bist du? Hinterlasse uns doch einen Kommentar.