Der Worx Landroid SO500i Mähroboter ist einer der günstigsten Mähroboter, den Sie derzeit kaufen können, denn er kostet unter 590 Euro. Aus diesem Grund gehört er auch zu den Bestsellern auf der Plattform Amazon. Er eignet sich für Flächen bis zu 500qm. Dabei meistert er laut Hersteller Steigungen von bis zu 35%. Wie gut er sich jedoch in der Praxis schlägt und welche Vor- und Nachteile es gibt, verraten wir Ihnen im Worx Landroid SO500i Mähroboter Produktcheck.
Worx Landroid SO500i Mähroboter Produktcheck
Der Worx Landroid SO500i fällt mit 54,2 x 40,1 x 23,6 Zentimetern Größe und 7,4 Kilogramm vergleichsweise klein aus. Besonders das leichte Gewicht ist jedoch ein Vorteil, da er somit einfach und schnell transportiert werden kann. Das knallige Orange mit einigen dunkelgrauen Akzenten finden wir stylisch und modern.
Worx Landroid SO500i Funktionen
Was den Worx Landroid SO500i Mähroboter so besonders macht? Er ist mit WLAN ausgestattet, was Ihnen erlaubt mit der Landroid App (iOS und Android) von überall auf Ihren Mäh-Roboter zuzugreifen. Kümmern Sie sich von unterwegs um Ihren Rasen & verbringen Sie die Freizeit nicht mit der Pflege, sondern dem Genießen Ihres Gartens! Nicht viele Mähroboter sind mit Wlan ausgestattet, vor allem nicht für diesen Preis. Aus diesem Grund schon mal ein sehr großer Pluspunkt.
Anders als blinde Mähroboter ist der Landroid mit künstlicher Intelligenz ausgestattet, durch die er in der Lage ist, selbständig Entscheidungen zu treffen. Er kann auch enge Flächen mähen, die andere Roboter schlicht übergehen. Dies ist dank der Schnittbreite von 17cm möglich. Bei der Schnitthöhe können Sie zwischen 20-60mm wählen. Er ist für Flächen bis 500qm konzipiert und eignet sich somit für mittelgroße Gärten.
Worx legt auch einen großen Wert auf Sicherheit, denn auf der Oberseite befindet sich ein großer roter Stopp Knopf, mit welchen man den Roboter im Notfall stoppen kann. Zudem ist er mit einer Diebstahlsicherung ausgestattet.
Gute Leistung und für große Flächen
Wie bereits erwähnt eignet sich der Worx Landroid SO500i für Flächen bis zu 500qm. In der Branche werden diese Flächen noch als klein bezeichnet, was aber für die meisten ausreichen sollte. Dabei bringt der Mähroboter eine sehr gute Leistung. Angetrieben wird der WORX Landroid von zwei bürstenlosen Elektromotoren, die ihre Kraft auf die zwei großen Hinterräder bringen. Diese verfügen über ein sehr grobes Profil und lassen ihn Steigungen bis zu 20 Grad beziehungsweise 35 % meistern. Was uns im Worx Landroid SO500i ebenfalls positiv aufgefallen ist, ist das schöne und saubere Schnittbild.
Wechselbare Akkus
Ein weiterer Vorteil beim Worx Landroid SO500i ist der wechselbare Akku. Falls er einmal an Leistung verliert, kann er schnell und einfach eigenständig ausgetauscht werden. Mit im Lieferumfang enthalten ist auch eine Ladestation, zu welcher der Roboter automatisch zurückkehrt, wenn der Akku leer ist. Durch die kompakte Bauweise der Ladestation kann der Mäher seitlich heranfahren und ist nach circa 1 ½ Stunden wieder vollständig geladen. Die Laufzeit pro Akku-Ladung liegt beim WORX bei rund 40 Minuten, je nach Untergrund und Graslänge.
Worx Landroid SO500i Besonderheiten
- Vorprogrammiert für schnellen Start
- Steuerung per Smartphone-App
- Patentierte AIA-Navigationstechnik
- Wechselbarer Lithium-Ionen-Akku
- Management mehrerer Mähsegmente
- Randnahes mähen
- Stoßsensor, Regensensor, Neigungssensor, Anhebesensor
- Programmierbarer Timer
- Diebstahlschutz
Schwächen des Landroid SO500i
Nun, wirkliche Nachteile, oder gar Schwächen konnten wir bei der Recherche nicht feststellen. Man sollte bedenken, dass es sich hier um einen kleinen Mähroboter handelt und dieser selbstverständlich nicht mit den Profi-Modellen mithalten kann. Ein kleiner negativer Punkt, welcher uns aufgefallen ist, ist die Geräuschentwicklung. Diese liegt bei rund 68dB. An sich ist das nicht so laut und auch nicht nervig. Vergleichbare Modelle liegen meist aber unter 60dB und sind somit noch leiser.
Ein weiterer Punkt, welcher uns nicht ganz so gut gefällt, ist die Ladestation. Da der SO500i seitlich an die Basisstation heranfährt, müssen links und rechts außerdem mindestens 2 Meter frei bleiben. Somit kann die Ladestation nicht in einer Ecke aufgestellt werden.
Das Schnittbild und die Leistung passte soweit, doch es ist zu beachten, dass Ecken mindestens einen Winkel von 90 Grad aufweisen müssen und ein Korridor zwischen zwei miteinander verbundenen Flächen mindestens 1 Meter breit sein muss. Nur somit erzielt man das beste Mähergebnis.
Worx Landroid SO500i Erfahrungen
Der Worx Landroid SO500i ist nicht der beste Mähroboter auf dem Markt, dennoch haben wir überwiegend gute Erfahrungen mit dem Modell gemacht. Auch viele Kunden sind sehr zufrieden. Anbei listen wir Ihnen noch einige Kundenrezessionen auf, damit Sie sich ein noch besseres Bild vom Modell machen können.
⭐️ ⭐️ ⭐️⭐️ ⭐️ Habe knapp 500 qm Rasen/Wiese – Robby hat jetzt ca. 100km weg… und er ist einfach Top. Preis/Leistung einfach unschlagbar. Er hat mich in Sachen Qualität und verrichtete Arbeit, mehr als überzeugt. Habe auch ein Einfahrtsstück von ca. 50m länge und 60cm breite. Kein Problem für Robby. Auf diesem Steg fährt meiner problemlos von einer zur nächsten Zone (Hierbei ist eine gute Zonenprogrammierung wichtig). Die App ist super – es fehlt nix. (Evtl. % Anzeige des Ladezustandes, aber nicht wichtig – Balken tut es auch.) Akku-power ist top und auch egal – er fährt eine/zwei Stunden und lädt dann – ist mir auch völlig egal wie oft er das macht. Wichtig ist das der Rasen gemäht ist. Messer sind sehr günstig und schnell über Internet zu haben und binnen 1-2 Minuten getauscht. Riesen Einfahrt zur Station brauch er nicht wie beschrieben – wenn ihr sehen könntet wo meiner lädt – werdet ihr fragen – das geht? Habe lange rumoptimiert – aber seitlich 40cm und vorn/hinten 30cm reichen völlig. FAZIT: Würde ich immer wieder kaufen und möchte ihn nicht missen, wenn ich nach Hause komme und sehe meinen kleinen Robby mähen.
⭐️ ⭐️ ⭐️⭐️ Der Worx ist für meinen kleinen Garten wie geschaffen. Steigungen gibt es bei mir keine, weshalb ich zu diesen Punkt nichts sagen kann. Das verlegen der Kabel ist etwas mühselig, doch erstmals eingerichtet, erfüllen diese ihren Zweck. Zum Schnittbild: bin sehr zufrieden. Der Rasen sieht schön und gleichmäßig gemäht aus. Allerdings ist mein Garten etwas verwinkelt, hat einige Bäume und hat dazu noch ein leichtes Gefälle. Das stellt für den Roboter einige Probleme da, er findet immer irgendeine Stelle an der er sich festfährt, und so lange rummacht bis er völlig leer ist.
Worx Landroid SO500i Alternative
Ist der Worx Landroid SO500i doch nicht der passende für Ihren Garten? Dann empfohlenen wir Ihnen den Gardena Sileno City. Dieser liegt preislich etwas höher, ist dafür aber etwas besser und somit eine sehr gute Alternative zum Worx Landroid SO500i. In unserem Produktcheck haben wir bereits ausführlich über das Modell berichtet. Schauen Sie sich diesen am besten kurz an.
Testurteil: Worx Landroid SO500i
Der Worx Landroid SO500i überzeugt mit einem sehr ansprechenden Preis, einer guten Leistung und einem schönen Schnittbild. Bei einfachen Gärten ist er absolut zu empfehlen. Etwas problematisch wird es bei Gärten, die etwas verwinkelt sind und viele Engstellen haben. Da kann es gerne einmal vorkommen, dass er den Weg nicht findet. Angesichts des Preises aber ein sehr preiswerter und empfehlenswerter Mähroboter für kleine Gärten bis 500qm.
-
Verarbeitung
-
Leistung
-
Zuverlässigkeit
-
Funktionen
-
Preis